Russland 2.0: Das Land durch seine Sprache und Medien verstehen

Deine Suchergebnisse für Weimer

Alt sein ist (k)ein Zuckerschlecken!

In der russischen Sprache gibt es keine akzeptable und korrekte Form der Anrede von älteren Menschen: die Begriffe Oma und Opa weisen zum Beispiel eher auf verwandtschaftliche Verhältnisse hin, und Greis und Greisin haben oft eine abfällige Konnotation. Die Journalistin Svetlana Fajn und der Poet Aleksandr Timofeevskij erklären, wie man über dieses Thema spricht.

„Das Alter ist die Sache der Einstellung“ Foto: CC0 gemeinfrei / pixabay

(mehr …)

Was in der Matrjoschka steckt…

Die Steckpuppe Matrjoschka gehört wohl zu den beliebtesten russischen Souvenirs. Sie ist auch das nationales Sinnbild geworden, das man sich vorstellt, wenn von Russland die Rede ist. Wie und von wem werden die Matrjoschkas heutzutage produziert? Was sagen über die Holzpuppe die Menschen, die die Holzstücke mit Farben bemalen? Und warum haben sie dafür ohne Bedauern ihre erste Profession aufgegeben?

„Die Matrjoschka – mehr als nur eine Puppe“ Foto: CC0 / pxhere.com

(mehr …)

Nuancen der russischen Traurigkeit

Wehmut, Traurigkeit, Kummer… Auch im Russischen gibt es eine ganze Palette an Wörtern, mit denen man schlechte Laune beschreiben kann. Einige davon sind jedoch fast unübersetzbar.

Bild: Elena Samokysh-Sudkovskaya / public domain / Wikimedia

(mehr …)

Hinter den Kulissen

Wer steckt hinter den Lernsets? Auf dieser Seite stellen sich die Studierenden vor, im Rahmen der Projektarbeit Materialien für Russland 2.0 erstellt haben. (Klicken Sie auf den Namen einer Person, um sich alle Beiträge mit ihrer Beteiligung anzeigen zu lassen.) (mehr …)

|

Russische Tastatur