Das Café neu erfunden

Was kostet Zeit in Russland, was heißt Zifferblatt auf Russisch, und warum gibt es im Russischen so viele deutsche Wörter?

Aufmacherbild

Micaela Barkmann
Institut für Slavistik, Universität Hamburg

In diesem Unterricht dreht sich alles um das Thema Zeit. Wie spricht man auf Russisch über Daten, Uhr- und Öffnungszeiten? Wie wäre es, wenn man in einem Café für die dort verbrachte Zeit und nicht für die Getränke und Kuchen zahlt? Wie heißt Zifferblatt auf Deutsch? Warum gibt es im Russischen so viele deutsche Wörter? Das alles und Vieles mehr erfährt Ihr hier.

Der Unterricht entspricht etwa dem Lernniveau B1.

uhh-logo-web Logo-HOOU

CC-BY-SA

Inhaltsverzeichnis

Navigationsbild

Quellentext: «Циферблат»

Original: Bolschoi Gorod, 14.10.2011

Der folgende Text ist ein Artikel von der Internetseite
Bolschoj gorod
Bolschoj gorod (dt. Große Stadt) ist ein Stadtmagazin, das anfangs sowohl online als auch als Print über Ereignisse, Leute und Kultur in Moskau geschrieben und berichtet hat. Seit 2014 ist die Printausgabe eingestellt worden und seit Februar 2016 wird auch die Internetseite nicht mehr aktualisiert. Auf dieser Plattform hatten die Autoren die Möglichkeit, ihre Artikel öffentlich zu publizieren und Usern sowie Lesern kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Printmagazin wurde zwei Mal im Monat veröffentlicht.
. Es geht um eine neue Art von Etablissement, in der nicht für die dort konsumierten Leistungen bezahlt wird, sondern für die dort verbrachte Zeit.

Exkurs: Das Cafe Ziferblat ist nicht nur in Moskau zu finden, sondern auch in anderen Städten. Derweil gibt es jeweils eines in Manchester, Liverpool und London in England. Jeweils eins in Kiev und Charkow, Ukraine und eins in Ljubljana in Slowenien. In Russland gibt es zwei in Kazan, zwei in Moskau, zwei in St. Petersburg, eines in Nischni Nowgorod und eines in Rostow am Don.

Lesen Sie bitte diesen Text

«Циферблат» — новое место, в котором деньги берут не за услуги, а за проведенное здесь время. Придумал его Иван Митин. Здесь можно пить чай и кофе, есть свою еду, смотреть кино, играть в игры и устраивать вечеринки.

1. Все, кроме времени, в «Циферблате» бесплатно, а время стоит один рубль за минуту.

2. Столы разрисовала Наташа Аксенова. На одном нарисована шахматная доска, на другом – часовые механизмы, на третьем – девочка, которая заводит часы, и т.д. [и так далее]

3. Оплачивая время, посетители «Циферблата» арендуют кусочек его пространства, и поэтому могут приносить с собой или заказывать сюда еду, приглашать гостей и устраивать вечеринки. У хозяев «Циферблата» есть телефон соседнего круглосуточного магазина, куда всегда можно позвонить и попросить принести молоко, сыр, хлеб, кока-колу и другие товары. Единственное ограничение – в «Циферблате» не очень приветствуют алкоголь.

4. Задача заработать денег перед Иваном Митиным не стоит, а окупить затраты, по его словам, таким образом вполне возможно: «Дело не в том, что у нас дешево, а в том, что в других заведениях неоправданно дорого. Тот же кофе везде стоит в разы дороже себестоимости, а мы таким образом просто к ней приближаемся».

5. В шкафу у входа стоят будильники. Когда посетитель садится за стол, перед ним ставят один из будильников, который должен напоминать ему, что время – деньги. Впрочем, ни один будильник не ходит, чтобы напоминание не было чрезмерно навязчивым. Поскольку «Циферблат» только открылся, пока что сюда ходит не так много народа – и будильников хватает. Зимой, когда людей наверняка станет больше, их будет не хватать, поэтому владельцы принимают от посетителей будильники в обмен на бесплатные минуты.

6. У каждого будильника есть имя: Осип, Емельян, Иннокентий и пр. [и прочие]. Когда вы садитесь за стол, на доске, висящей у бара, записывают имя будильника, ваше имя и время, когда вы пришли.

7. На барной стойке стоят вазочки с печеньем, конфетами, сахаром и лимоном1 . За баром есть кофемашина, так что всегда можно попросить сотрудников сварить вам кофе (эспрессо, капучино, латте и пр.). Кроме того, в «Циферблате» есть все нужное для чайной церемонии.

На стенах висят (8) гравюры, купленные на распродаже архива какой-то библиотеки в Винчестере, и (9) старинные фотографии, купленные на разных барахолках.

10. Картина художника Павла Митина, отца Ивана Митина.

(11) Чайные пакетики и (12) игры – шахматы, монополию, эрудит2 и пр. – можно брать прямо с полок.

13. Иван Митин с друзьями сами делают ремонт, варят кофе и поддерживают порядок в помещении.

14. За занавеской – еще два зала.

15. Здесь уже открылась «тихая комната» (фотография сделана, когда в ней еще шел ремонт) — по вечерам тут тише, чем в основном зале. Сюда сажают компании, которые хотят устроить что-то более или менее закрытое: праздник, мастер-класс или чемпионат игры в «Мафию»3 . Скоро здесь появится книжный шкаф – скорее всего, с альбомами.

16. Еще одна, совсем маленькая и совсем тихая комната. В ней будут диваны и свой чайник.

Адрес: Покровка, 12, 2-й этаж, вход со двора. Рядом с дверью нарисован циферблат. Если дверь закрыта, звоните в звонок.

„Zifferblatt“ 14. Oktober 2011

Das Zifferblatt ist ein neuer Raum, in dem kein Geld für Leistungen genommen wird, sondern für die dort verbrachte Zeit. Ausgedacht hat sich das Ivan Mitin. Hier kann man Tee und Kaffee trinken, sein eigenes Essen essen, Filme anschauen, Gesellschaftsspiele spielen und Feiern veranstalten.

1.Alles, bis auf die Zeit, ist im „Zifferblatt“ kostenlos. Die Zeit kostet einen Rubel pro Minute.

2.Die Tische wurden von Natascha Aksenova bemalt. Auf dem einen ist ein Schachbrett aufgemalt, auf dem anderen Uhrwerke, auf dem nächsten ein Mädchen, das eine Uhr aufzieht usw.

3.Indem man für die Zeit zahlt, mieten die Besucher des „Zifferblatts“ einen Teil des Raumes und können deshalb ihr eigenes Essen dorthin mitbringen oder bestellen, Gäste einladen und Feiern veranstalten. Die Gastgeber des „Zifferblatts“ haben die Telefonnummer eines benachbarten 24-Stunden Geschäfts, wo man immer anrufen kann und nach Milch, Käse, Brot, Coca-Cola und anderen Waren fragen und bestellen kann. Die einzige Einschränkung: im „Zifferblatt“ ist Alkohol nicht gern gesehen.

4.Mitin hat nicht das Ziel viel Geld zu verdienen, aber die Kosten zu decken und das sei seinen Worten nach vollkommen möglich: „Es geht nicht darum, dass es bei uns günstig ist, sondern dass es in anderen Einrichtungen ungerechtfertigt teuer ist. Derselbe Kaffee kostet überall viel mehr als die eigentlichen Herstellungskosten und wir versuchen uns einfach den Herstellungskosten anzunähern.“

5.Auf einem Regal im Flur stehen Wecker. Wenn sich ein Gast an einen Tisch setzt, wird vor ihm einer dieser Wecker hingestellt, der ihn daran erinnern soll, dass Zeit Geld ist. Allerdings funktioniert keiner dieser Wecker, damit diese Erinnerung nicht allzu präsent ist. Da dieses „Zifferblatt“ gerade erst eröffnet hat, sind bisher nicht so viele Leute gekommen und es sind genug Wecker da. Im Winter werden es aber mit Sicherheit mehr Leute sein und es werden nicht mehr genug Wecker da sein. Deswegen akzeptieren die Besitzer Wecker von den Gästen im Tausch gegen kostenlose Minuten.

6.Jeder Wecker hat einen Namen: Osip, Emilian, Innokenty u.a. Sobald ihr euch an einen Tisch setzt, wird auf eine über der Bar hängende Tafel der Name eures Weckers, eure Namen und der Zeitpunkt aufgeschrieben, an dem ihr gekommen seid.

7.An der Bartheke stehen Schüsseln mit Gebäck, Konfekt, Zucker und Zitronen. Hinter der Bar gibt es eine Kaffeemaschine, so könnt ihr die Angestellten immer fragen, ob sie euch einen Kaffee zubereiten (Espresso, Cappuccino, Latte u.a.). Außerdem gibt es im „Zifferblatt“ alles, was man für eine Tee-Zeremonie braucht.

An den Wänden hängen (8) Gravuren, die beim Ausverkauf einer Bibliothek in Winchester gekauft wurden, und (9) alte Fotografien, die auf verschiedenen Flohmärkten erworben wurden.

10.Ein Bild des Künstlers Pavel Mitin, des Vaters von Ivan Mitin.

11.Teebeutel und (12) Spiele wie Schach, Monopoly, Scrabble u.a.- kann man direkt aus dem Regal nehmen.

13.Ivan Mitin und seine Freunde renovieren selbst, kochen den Kaffee selber und sorgen dafür, dass es in den Räumlichkeiten aufgeräumt ist.

14.Hinter der Gardine gibt es noch zwei Räume.

15.Hier wurde bereits ein „leises Zimmer“ eröffnet (das Foto wurde während der Renovierung gemacht). Abends ist es dort leiser, als in dem Gemeinschaftsraum. Hier werden Treffen von Gruppen abgehalten, die mehr oder weniger geschlossen bleiben wollen: Feiern, Work-Shops oder Meisterschaften im Spiel „Mafia“. Bald gibt es hier noch ein Bücherregal – wahrscheinlich gefüllt mit Fotoalben.

16.Es gibt noch ein ganz kleines und leises Zimmer. Darin wird es Sofas und eine Teekanne geben. Bis dahin (bis zum 20. Oktober) ist hier der Show-Room, der People‘s Place genannt wird.

Adresse: Parkovka, 12, 2. Etage, Eingang im Hof

Neben der Tür ist das Logo vom Zifferblatt dargestellt. Falls die Tür geschlossen ist, klingelt an der Klingel.

Kommentare

1. лимоном - Почему вазочка с лимоном? В славянских культурах многие люди пьют чай с лимоном.
Warum eine Schüssel mit Zitronen? In vielen slawischen Kulturen wird Tee mit Zitrone getrunken.

2. Эрудит - настольная игра, известна также под названиям «Скрэббл» (Scrabble)
„Erudit“ ist ein Gesellschaftsspiel, das auch unter dem Namen „Scrabble“ bekannt ist.

3. «Ма́фия» — это психологическая, пошаговая и ролевая игра с детективным сюжетом. Участники игры должны ознакомиться с данной информацией и с помощью друг - друга отгадать конечную загадку, спрятанную в игре.
Das Spiel Mafija ist ein psychologisches und rundbasiertes Rollenspiel mit einer Detektivgeschichte. Mithilfe von Teamarbeit müssen sich die Gruppen Informationen erarbeiten um das Spiel aufzulösen.

Navigationsbild

Vokabelliste zu dem Quellentext

Schauen Sie diese Vokabelliste an und notieren Sie die neuen Wörter!

Wörter/Begriffe Grundform Übersetzung
«Циферблат» цифербла́т das Zifferblatt
услуги услу́га die Dienstleistung
проведенное Partizip von: проводи́ть (что-л.) (UA) провести́ (что-л.) (VA) verbringen
устраивать устра́ивать (что-л.) (UA) устро́ить(что-л.) (VA) etw. verantstalten
вечеринки вечери́нка; устраивать вечеринку die Feier/ Party; eine Feier veranstalten
разрисовала расрисовывáть (кого́-л./что-л.) (UA) разрисовáть (что-л.) (VA) etw. bemalen
нарисована рисовáть (кого́-л./что-л.) (UA) нарисова́ть (кого́-л./что-л.) (VA) jmdn./ etw. malen jmdn./ etw. aufzeichnen/ aufmalen
шахматная доска ша́хматная доска́ das Schachbrett
часовые механизмы часово́й механи́зм das Uhrwerk
заводит заводи́ть (что-л.) (UA); заводит часы etw. aufziehen; Uhren aufziehen
и т.д. Abkürzung von: и так да́лее und so weiter
оплачивая Partizip von: опла́чивать (что-л.) (UA) оплатить (что.лю) (VA) etw. bezahlen
посетители посети́тель der Besucher/ Gast
арендуют арендова́ть (что-л.) (UA/VA) etw. mieten
кусочек Diminutiv von: кусок; кусо́чек das Stück; das Stückchen/das Bisschen
пространства простра́нство die Fläche
соседнего сосе́дний benachbart/ angrenzend
круглосуточного круглосу́точный; круглосуточного магазина ganztägig; 24-Stunden Laden
товары това́ры die Güter
ограничение ограниче́ние die Einschränkung
приветствуют приве́тствовать (кого́-л./что-л.) (UA/VA) jmdn./ etw. begrüßen
задача зада́ча das Problem, die Aufgabe, die Zielsetzung
окупить окупи́ть (что-л.) (UA) окупи́ться(VA) etw. decken/ ausgleichen
затраты затра́ты; окупить затраты die Ausgaben; die Ausgaben decken
таким образом таки́м о́бразом auf diese Art
вполне вполне́ vollkommen/ durchaus
неоправданно неопра́вданный ungerechtfertigt
везде везде́ überall
себестоимости себесто́имость die Herstellungskosten
таким образом s. таки́м о́бразом
приближаемся приближа́ться (к кому́-л./чему́-л.) (UA) прибли́зиться (к кому́-л./чему́-л.) (VA) sich jmdn./ etw. annähern
входа вход der Eingang
будильники буди́льник der Wecker
посетитель s. посети́тель
напоминать напомина́ть (кому́-л. кого́-л./что-л., о ком-л./чём-л.) (UA) напо́мнить (кому́-л. кого́-л./что-л., о ком-л./чём-л.) (VA) jmdn. an etw. erinnern
впрочем впро́чем allerdings
напоминание напомина́ние die Mahnung / Erinnerung
чрезмерно чрезме́рно hier: übermäßig
навязчивым навя́зчивый aufdringlich
поскольку поско́льку da
пока пока́ hier: erst
наверняка наверняка́ mit Sicherheit
станет стать (кем-л./чем-л.) (VA) jmd./ etw. werden
владельцы владе́лец; владе́лица der Eigentümer; die Eigentümerin
обмен обме́н; в обмен der Austausch; Im Tausch
и пр. Abkürzung von: и прочее und Anderes
доске доска́ die Tafel
висящей висéть (UA) hängen
вазочки Diminutiv von: ваза; ва́зочка die Schüssel; eine kleine Schüssel
сотрудников сотру́дник; сотру́дница der Angestellte; die Angestellte
сварить вари́ть (что-л.) (UA) свари́ть (что-л.) (VA) hier: etw. zubereiten
чайной церемонии ча́йная церемо́ния die Tee-Zeremonie
гравюры гравю́ра die Gravur
купленные Partizip von: покупа́ть (что-л.) (UA) купи́ть (что-л.) (VA) etw. kaufen
распродаже распрода́жа der Ausverkauf
архива архи́в das Archiv
Винчестере Винче́стер Winchester
старинные стари́нный alt, antik
барахолках барахо́лка der Flohmarkt
пакетики ча́йный паке́тик der Teebeutel
Эрудит Эрудит das Scrabble (Brettspiel)
полок по́лка das Regal
ремонт ремо́нт die Renovierung/ Reperatur
варят s. вари́ть (что-л.) (UA) свари́ть (что-л.) (VA)
поддерживают подде́рживать (UA) hier: dafür sorgen, dass
порядок поря́док die Ordnung
помещении помеще́ние; …и поддерживают порядок в помещении die Räumlichkeit; … und sorgen dafür, dass es in den Räumlichkeiten aufgeräumt ist
занавеской занаве́ска die Gardine/ der Vorhang
сделана Partizip von: де́лать (что-л.) (UA) сде́лать (что-л.) (VA) etw. machen
тише Komparativ von: ти́хо leiser
основном основнóй primär, elementar, wesentlich
сажают сажа́ть (что-л.) посади́ть (что-л., кого-л.), сажа́ть за стол etw. pflanzen; zu Tisch bitten
компании компа́ния die Gesellschaft, die Runde
чемпионат чемпиона́т die Meisterschaft
появится появля́ться (UA) появи́ться (VA) auftreten, erscheinen
скорее всего скоре́е всего́ höchstwahrscheinlich
альбомами альбо́м das Album
Navigationsbild

Aufgaben zum Textverständnis

Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

Посетители «Циферблата» платят за еду и напитки.

b2b96b5d1ed9392b748e09d3e3a08782


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

Чай, кофе, печенье, конфеты – все это в «Циферблате» бесплатно.

b5ceb729a1b347aa357790e1588c88b3


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

Соседний магазин открыт с девяти до восемнадцати часов.

b2b96b5d1ed9392b748e09d3e3a08782


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

В соседний магазин можно позвонить и заказать что-то из еды или напитков.

b5ceb729a1b347aa357790e1588c88b3


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

В «Циферблате» пьют много алкоголя.

b2b96b5d1ed9392b748e09d3e3a08782


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

Иван Митин считает, что в других заведениях всё слишком дорого.

b5ceb729a1b347aa357790e1588c88b3


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

Вы можете получить бесплатные минуты, если подарите «Циферблату» свой собственный будильник.

b5ceb729a1b347aa357790e1588c88b3


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

Будильники посетителей в "Циферблате" пронумерованы.

b2b96b5d1ed9392b748e09d3e3a08782


Entscheiden Sie bei den folgenden Sätzen, ob die Aussagen zutreffend wiedergegeben wurden (richtig/ falsch)

На доске у бара записывают ваше имя и телефон.

b2b96b5d1ed9392b748e09d3e3a08782


Navigationsbild

Sprachmodul (1). Wie gibt man Daten an?

Unter dem Thema Как говорить о времени erfahren Sie alles über das Ausdrücken von Daten, Zeitangaben, Zeitrelationen, Öffnungszeiten, Uhrzeiten und vieles mehr. Anschließend haben Sie die Möglichkeit mit dazugehörigen Übungen ihr neu gewonnenes Wissen zu testen und anzuwenden.

Heute – der aktuelle Tag wird im Nominativ (neutrum) und der Monat im Genitiv angegeben.

Какое cегодня чиcло?

01.10. - Сегодня первое октября.

10.11. - Сегодня деcятое ноября.

22.12. - Сегодня двадцать второе декабря.


Bestimmtes Datum - für eine Angabe von Tag + Monat wird der Genitiv verwendet.

Когда будет экcкурcия?

01.10. - Экcкурcия будет первого октября.

10.11. - Экcкурcия будет деcятого ноября.

22.12. - Экcкурcия будет двадцать второго декабря.


Jahr - für eine simple Jahresangabe ohne Präposition wird der Nominativ verwendet

Какой год?

2003 – Это был две тысячи третий год.

1980 – Шёл тыcяча девятьcот воcьмидеcятый год…

1997 - Тогда был тыcяча девятьcот девяноcто cедьмой год...


Monat – für eine Monatsangabe mit Präposition wird der Präpositiv verwendet

В каком месяце?

Im August - В августе

Im Oktober - В октябре

Im Januar - В январе


In welchem Jahr - für eine Jahresangabe mit Präposition wird für das letzte Element der Zahl der Präpositiv verwendet. Das erste Element der Jahreszahl ist Kardinalzahl, der letzte eine Ordinalzahl

В каком году?

2003 - Я приехал в Петербург в две тыcячи третьем году.

1980 - Моcковcкая Олимпиада была в тыcяча девятьcот воcьмидеcятом году.

2002- Она окончила универcитет в две тыcячи втором году.


Datum mit Jahresangabe - sowohl Datum als auch das Jahr werden im Genitiv angegeben

Когда?

15.12.1982 - Пятнадцатого декабря тысяча девятьсот восемьдесят второго года начался...

23.07.1786 – Двадцать третьего июля тысяча семьсот восемьдесят шестого года кончился...

06.10.1994 – Шестого октября тысяча девятьсот девяноcто четвёртого года родился…


Zeiträume – um einen Zeitraum einzuleiten, benutzt man die Präposition в und den Präpositiv

В начале века ...

В середине года ...

В конце зимы ...

В юности ...

В детстве ...

Zeiträume – um eine Aktion während eines Zeitraumes anzugeben, benutzt man die Präposition при und den Präpositiv

При проверке домашнего задания я нашёл много ошибок.

При Петре I в России начались экономические реформы.

Navigationsbild

Sprachmodul (2). Zeitangaben rund um ein bestimmtes Ereignis

Zeitangabe vor einem Ereignis перед + Instrumentalis

Перед отъездом домой мы купили бутерброды.


Zeitangabe bis zu einem Ereignis mit через + Akkusativ

Через полчаса у студентов начнутся экзамены.


Zeitangabe nach einem Ereignis mit после + Genitiv

После занятия я поеду домой.


Zeitangabe während eines Ereignisses mit во время + Genitiv

Во время сессии у меня нет времени.


Zeitangaben Ankunft – früher: за + Akkusativ + до + Genitiv

Я пришёл за пятнадцать минут до начала матча.


Zeitangabe Ankunft – später: через + Akkusativ + после + Genitiv

Я пришел через десять минут после начала матча.


Navigationsbild

Sprachmodul (3). Angabe von Zeiträumen

Angabe von Zeiträumen: весь

Всю неделю шёл дождь.

Весь день она плакала.

Всe свободные дни они провели в отпуске.


Angabe eines allgemeinen Zeitraums

Я учился в Гамбурге четыре года.


Zeitraum, der gebraucht wurde, um eine Handlung abzuschließen: за

За три года она закончила свою книгу.


Zeitraum, der benötigt wird, um eine Handlung abzuschließen: на

Я хочу поехать в Казань на год.


Zeitangabe von sich regelmäßig wiederholenden Ereignissen: каждый + Akkusativ

Каждый день я читаю газеты.

Каждую неделю мы ходим на дискотеку.

Каждое лето они посещают родителей.


Zeitangabe von sich regelmäßig wiederholenden Ereignissen an Wochentagen: по + Dativ

Каждую субботу я читаю газеты. = По субботам я читаю газеты.

Каждую пятницу мы ходим на дискотеку. = По пятницам мы ходим на дискотеку.


Weitere Häufigkeitsbegriffe

редко - selten

часто - oft

регулярно - regelmäßig

иногда - manchmal

никогда - nie

Navigationsbild

Sprachmodul (4). Uhrzeiten angeben

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Uhrzeit auf Russisch auszudrücken. Ähnlich wie im Deutschen ist es situationsabhängig, ob man einen 24 oder 12 Stunden-Rhythmus benutzt.


a) Uhrzeitangabe bei voller Stunde =

01:00 Uhr - час

13:00 Uhr - тринадцать часов

03:00 Uhr - три часа

15:00 Uhr - пятнадцать часов

07:00 Uhr - семь часов

19:00 Uhr - девятнадцать часов


b) Einfache Zeitangabe =

12:14 Uhr - двенадцать часов четырнадцать минут

15:14 Uhr - пятнадцать часов четырнадцать минут

05:34 Uhr - пять часов тридцать четыре минуты

17:34 Uhr - семнадцать часов тридцать четыре минуты

10:53 Uhr - десять часов пятьдесят три минуты

22:53 Uhr - двадцать два часа пятьдесят три минуты


c) nur bei 12 Stunden-Rhythmus!

Uhrzeitangabe bei Minute 1 - 30 = х минут какого? (es ist zu x Minuten z Uhr)

10:26 - 22:26 Uhr - двадцать шесть минут одиннадцатого

02:06 - 14:06 Uhr - шесть минут третьего

04:05 - 16:05 Uhr - пять минут пятого


d) nur bei 12 Stunden-Rhythmus!

Uhrzeitangabe bei Minuten 30 – 59 = без х минут слолько? (es ist z Uhr minus x Minuten)

06:55 (18:55) Uhr - без пяти (минут) семь

09:50 (21:50) Uhr - без десять (минут) десять

11:35 (23:35) Uhr - без двадцати пяти (минут) двенадцать


e) nur bei 12 Stunden-Rhythmus!

Uhrzeitangabe viertel vor; viertel nach; halb

02:15 (14:15) Uhr - четверть третьего

04:30 (16:30) Uhr - половина пятого

09:45 (21:45) Uhr - без четверти десять


Uhrzeit erfragen:

  • Который час?
  • Сколько (сейчас) времени?

Uhrzeitangabe „Wann“

  • Когда вы встретитесь?
  • Мы встретимся в два часа.

Öffnungszeiten angeben: с + Genitiv + до + Genitiv

Магазин открыт с девяти до шестнадцати часов.

Музей открыт с восьми часов утра.

Библиотека открыта до семнадцати часов вечера.

Navigationsbild

Sprachmodul. Grammatikübungen

Einfache Zeitangabe

Machen Sie bitte diese Übungen

Восемнадцать часов две минуты


648e1a0e8fe3d4e968751de23fd4aea8

пять часов тридцать семь минут


8554ac335b503481416ca191e3ea0ba8

12:14


Die folgenden Wörter müssen in die korrekte Reihenfolge gebracht werden:
четырнадцать
двенадцать
часов
минут
c81e728d9d4c2f636f067f89cc14862c cfcd208495d565ef66e7dff9f98764da c4ca4238a0b923820dcc509a6f75849b eccbc87e4b5ce2fe28308fd9f2a7baf3


10:55


Die folgenden Wörter müssen in die korrekte Reihenfolge gebracht werden:
пятьдесят
десять
пять
часов
минут
c81e728d9d4c2f636f067f89cc14862c cfcd208495d565ef66e7dff9f98764da eccbc87e4b5ce2fe28308fd9f2a7baf3 c4ca4238a0b923820dcc509a6f75849b a87ff679a2f3e71d9181a67b7542122c


„X (минут) какого?“

Machen Sie bitte diese Übungen

Пять минут пятого


648e1a0e8fe3d4e968751de23fd4aea8

„Без X (минут) сколько?“

Machen Sie bitte diese Übungen

Без пятнадцати пять


e0f7fbd4c18827653333ba13ca57d5c9

Navigationsbild

Sprachmodul: Grammatikübungen

Machen Sie bitte diese Übungen

Из Петербурга в Москву

Сегодня можно очень быстро доехать из Петербурга в Москву: поезд «Сапсан» идет, например, три с половиной часа, так что можно утром уехать, а вечером вернуться. Единственный минус – придется, конечно, рано встать. Прослушайте диалог. Запишите, в какое время

- уходит поезд девушки
- придёт такси
- поезд прибывает в Москву

- Ну ладно, уже поздно, я пошла домой! Завтра утром еду в Москву, надо очень рано встать.
- На поезде?
- Угу, на «Сапсане».
- И во сколько он уходит?
- Без десяти восемь. Так что такси пришлось заказать на полседьмого.
- Ого, зачем так рано?
- Ну, во-первых, я живу далеко от Московского вокзала. А во-вторых, могут же быть пробки. Никогда не знаешь.
- Да, понимаю. А во сколько ты будешь в Москве?
- Без двадцати одиннадцать. Выпью кофе где-нибудь у вокзала и поеду на встречу с нашим редактором.
- Ну, тогда пока – и счастливого пути!

В какое время уходит поезд девушки?

4fc364339b2127eb81c13ab986a27085


На какое время заказано такси?

1fd302a9c89fc92eead418857a7e5a07


Когда поезд прибывает в Москву?

4fc364339b2127eb81c13ab986a27085


Navigationsbild

Landeskundemodul: Germanismen im Russischen

Wahrscheinlich sind Sie über das Wort циферблат im Text gestolpert. Kennen Sie dieses Wort?

Als Muttersprachler des Deutschen kennen wir dieses Wort, auch wenn es uns im ersten Moment seltsam vorkommt, da es in kyrillischer Schrift in einem Text vorkommt, der auf Russisch verfasst wurde. Das Wort циферблат, übersetzt Zifferblatt, ist ein Germanismus in der russischen Sprache. Welche deutsche Wörter gibt es im Russischen? Und wie kam es dazu? Dieser Text verschafft Ihnen einen Einblick in das Thema.

Entlehnung und Lehnwörter

Das Phänomen, dass Wörter von einer Sprache in eine andere Sprache fast ohne Veränderungen übernommen werden, nennt man Entlehnung. Ein konkretes Beispiel, wie bei uns Циферблат, nennt man Lehnwort.

Dabei spricht man bei der Sprache, aus der das Wort übernommen wurde, von der Geber- oder Quellsprache und bei der Sprache, in die das Wort entlehnt wurde, von der Zielsprache.

Wenn das Wort aber ursprünglich auch nicht aus der Gebersprache kommt, nennt man diese Vermittlersprache. Allerdings müssen das Ursprungswort in der Gebersprache und das Lehnwort in der Zielsprache nicht zwangsläufig die gleiche Bedeutung haben.

Warum ist die Gebersprache nicht immer auch die Ursprungssprache? Dazu schauen wir uns die häufigsten Prozesse an, die zu Entlehnungen führen können:

  • Kulturelle Überlegenheit: Gesellschaften mit weniger entwickelter Kultur übernehmen oft Wörter aus anderen (weiter entwickelten) Kulturen. Ein Beispiel hierfür sind die vielen griechischen Lehnwörter im Lateinischen.
  • Bezeichnungsnotwendigkeit: Für in einer Sprache bisher unbekannte Objekte oder Phänomene müssen neue Bezeichnungen gefunden werden. Diese Bezeichnungen werden oft von der Sprache übernommen in deren Territorium oder unmittelbarer Beziehung diese Objekte oder Phänomene vorzufinden sind.
  • Mehrsprachigkeit: vor Allem in Gebieten, an denen viel mehrsprachiger Austausch stattfindet, sind gehäuft Lehnwörter vorzufinden. (Sprachliche-) Grenzgebiete sind dafür zu nennende Gebiete.
  • Internationalität: durch die Globalisierung werden vor Allem aus dem Englischen viele Wörter entlehnt und erleichtern damit die intersprachliche Kommunikation.

Damit ergibt sich, dass die Gebersprache nicht immer die Ursprungssprache sein muss. So mag ein Wort X z.B. in der deutschen Sprache bereits ein Lehnwort sein, wurde aber über den deutsch-russischen Sprachkontakt an die russische Sprache entliehen.

Germanismen im Russischen

Als Germanismen bezeichnet man Lehnwörter, deren Geber- bzw. Quellsprache die deutsche Sprache ist. Die Deutschen und die deutsche Sprachen haben in den letzten Jahrhunderten eine große Rolle in der Geschichte Russlands gespielt. Das beweist nicht zuletzt das große Inventar an Germanismen im Russischen. Die bekanntesten Beispiele sind wohl бутерброд (dt. belegtes Brot) oder рюкзак (dt. Rucksack).

Auffällig ist jedoch, dass die Germanismen nicht wahllos in allen möglichen verschiedenen Domänen vorkommen, sondern in einigen Themenbereichen gehäuft vorkommen.

Die Entlehnungen im Militärwesen sind zum überwiegenden Teil während der Weltkriege zustande gekommen. Das deutsche Militär war zu der Zeit fortschrittlicher als das der Russen.

Die Begriffe für die Benennung einiger Hunderassen sind übernommen worden, als diese Rassen zum ersten Mal in der russischen Kultur vorkamen und benennt werden mussten.

Auch in den Domänen der Ökonomie, der Finanzen und der Börse war die deutsche Gesellschaft fortschrittlicher als die Russische. Die Begriffe wurden anschließend ins Russische übernommen.

Die hier aufgeführten Domänen sind drei dominierende Bereiche, in denen sich Germanismen vorfinden. Es gibt aber auch in anderen, wie z.B. der Medizin oder dem Bergbau, Germanismen.

Literaturverzeichnis: